Weitere Beiträge

Forschung, Publikation

Digitale Technologien in der partizipativen Stadtentwicklung

NEUE PUBLIKATION In diesem Fachartikel werden digitale Tools in partizipativen Planungsprozessen in unterschiedlichen Prozessphasen analysiert.

Forschung, Publikation

Urbane Räume im digitalen Wandel

NEUE PUBLIKATION Im Themenheft geht es um die Frage, wie digitale Transformation urbane Räume verändert und soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Partizipation fördern kann.

Forschung, Publikation

Placemaking in Practice

NEUE PUBLIKATION Die dreibändige Publikation bietet einen umfassenden Überblick über die Methoden, Theorien und Fallstudien zum Konzept des Placemaking im europäischen Kontext.

Forschung, Publikation

Stuttgarts Jugend im Fokus: Zukunft gestalten im öffentlichen Raum

NEUE PUBLIKATION Die Stuttgarter Jugendstudie untersucht das Verhältnis junger Menschen zu ihrer Stadt und den öffentlichen Räumen.

Forschung, Publikation

Vergessene Zusammenhänge der Gemeinwesenarbeit 

NEUE PUBLIKATION Das Studienbuch bietet neue Perspektiven auf die Geschichte der Gemeinwesenarbeit.

Forschung, Publikation

Die verborgene Geschichte der Soziokulturellen Arbeit

NEUE PUBLIKATION In 33 Fragmenten wird die Entwicklung der Soziokulturellen Animation in der Deutschschweiz erzählt.

Forschung, Publikation

Christian Reutlinger verstärkt das Team Stadtentwicklung 

NEUE PROFESSUR Die neue Professur «Stadt und Gesundheit» hat Christian Reutlinger an den beiden Instituten Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung und Institut Soziale Arbeit und Gesundheit angetreten.

Forschung, Publikation

Preisgekröntes Buch zum Wohnen

NEUE PUBLIKATIONEN Im neuen Themenfeld «Stadt und Gesundheit», sind im vergangenen Jahre fünf Publikationen entstanden.

Publikation, Forschung

Obdachlosigkeit – ab 23.3. in jeder guten Buchhandlung 

NEUES BUCHPROJEKT Nach vielen Jahren der Forschung zu Obdachlosigkeit erscheint ein kompaktes Buch im renommierten Verlag Scheidegger & Spiess.

×