Netzwerk «Alter – Wohnen – Umwelt»


Laufzeit
: ab 2024 (davor: 2006 bis 2024 bei ETH Wohnforum / ETH CASE, ETH Zürich)

Auftraggeber: Netzwerk «Alter – Wohnen – Umwelt»

Das Netzwerk befasst sich mit aktuellen Herausforderungen rund um das Wohnen im Alter.

Das Netzwerk «Alter  – Wohnen – Umwelt» ist aus dem KTI-Projekt «Wohnen in der zweiten Lebenshälfte» hervorgegangen und besteht seit 2006. Es setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von derzeit 25 Organisationen zusammen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Wohnen im Alter befassen. Zu diesen zählen nationale Organisationen und Verbände, Interessensvertretungen auf kommunaler und nationaler Ebene, institutionelle und gemeinnützige Investoren sowie Stiftungen.

Das Netzwerk trifft sich zweimal jährlich zu einer halb- oder ganztägigen Veranstaltung zu aktuellen Herausforderungen im Bereich Wohnen im Alter.

Das ISOS (Institut Sozialplanung, organisationaler Wandel und Stadtentwicklung) der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW betreut in Kooperation mit dem IFSAR (Institut für Soziale Arbeit und Räume) der OST – Ostschweizer Fachhochschule die Geschäftsstelle des Netzwerks und ist als solche für die Konzeption und Organisation der Veranstaltungen zuständig.

Team

Prof. Dr. phil. habil. Christian Reutlinger
Prof. Dr. Nicola Hilti (Ostschweizer Fachhochschule OST)
Caroline Jascha

Netzwerktreffen 2024 in Oberrieden

Kontakt

  • Prof. Dr. phil. habil. Christian Reutlinger

×